Mathematik

Fachleitung: Herr Freudenberg

Fachkollegium: Herr Arroyo, Frau Diel, Herr Freudenberg, Frau Günther, Frau Kramer, Frau Kroll, Frau Langen, Frau Lee, Frau Voigt

Informationen:
  • Kernlehrplan (externer Link)>> hier
  • Leistungsbewertung >> hier

  • Login - Prüfungsaufgaben der letzten Zentralen Prüfungen

    Nach dem Anmelden erhält man je nach Login Zugang zu den Prüfungsaufgaben bzw. zu den Ergebnissen der zentralen Prüfungen der letzten drei Jahre.

    >> zum Login ...

    Zugangsdaten:

    Känguru-Wettbewerb

    Unsere Schule nimmt regelmäßig am Känguru der Mathematik teil.

    Känguru der Mathematik – das ist

    • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für fast 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern
    • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
    • eine Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen ist, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
    • ein Wettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11/13 zu lösen sind

    Känguru-Wettbewerb 2017


    >> zum Vergrößern auf das Bild klicken

    Fotos &Text: C. Freudenberg



    Känguru-Wettbewerb 2013


    Nachdem wir im letzten Jahr die Zahl der Teilnehmer auf 75 Schüler begrenzt hatten, haben wir in diesem Jahr wieder 125 Schüler angemeldet. Auch die Sieger des Vorjahres 2012:
    1. Leo Gadebusch 7b
    2. Nondas Papadoupolos 8b und Joel Fleischmann 8b
    haben wieder teilgenommen. Im diesen Jahr haben wir uns zwei Mal getroffen. Einmal damit alle eifrigen Känguru- Teilnehmer die Begebenheiten in der Aula und die Art der Aufgaben kennenlernen und zum zweiten Mal am 18.04 zu dem Wettbewerb selbst. Die Spannung war groß und nachdem alles erklärt war, stürzten sich die „kleinen“ Mathematiker auf die Aufgaben, die ganz schön „knackig“ waren. Manche Themen waren im Unterricht auch noch nicht behandelt worden und so kam der ein oder andere ganz schön ins Schwitzen. Da der Wettbewerb aber Spaß machen soll und es auch nicht schlimm ist, wenn man nicht alles kann, waren am Ende doch alle gut gelaunt und fröhlich. Nun warten wir auf die Ergebnisse aus Berlin! Alle Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres in der Aula mit einer Urkunde und einem Preis geehrt. Die drei Besten der Schule, erhalten in einer Ehrung der besten Schüler aus verschiedenen Bereichen im Februar 2014 einen Kinogutschein und werden der ganzen Schule „präsentiert“- ein großer Moment! Es lohnt sich also mitzumachen!

    Text: D.Diel & C.Freudenberg (Fachlehrer Mathematik)