Geschichte

Fachleitung: Frau Schulte-Eversum

Fachkollegium: Herr Bellingradt, Frau Graffmann, Frau Kramer, Frau Lenzner, Frau Langen, Frau Schulte-Eversum

Informationen:
  • Kernlehrplan (externer Link)>> hier
  • Leistungsbewertung >> hier

  • Besuch des EL-DE-Hauses der Klasse 10c

    Es war Donnerstag der 01.11.2022 als wir, die 10c zum El-De-Haus (Initialen für Leopold Dahmen) gefahren sind und es uns mit Frau Lenzner und Herrn Solotajko anschauten. Als wir es betreten haben und die Führung angefangen hat, waren wir alle sehr gespannt, doch im Laufe der Führung wurden die Emotionen, die wir hatten, immer düsterer. Dieser Ort machte uns traurig. All die Opfer der Nationalsozialisten wie Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene oder auch Widerstandskämpfer wurden dort verhört, gefoltert auf die schlimmste Art und Weise oder sogar getötet. Das ganze Haus hat eine Geschichte, die sehr besonders ist. Selbst die Gefängniszellen erzählen durch lauter Beschriftungen an den Zellenwänden eine Geschichte. Sie erzählen von der Liebe, der Trauer, dem Leiden aber besonders von der Furcht vor den Nationalsozialisten. Dieses Haus ist nicht nur ein Museum sondern vor allem auch eine Gedenkstätte für die vielen Opfer.

    Text: Lionel (10c), Foto: A.Lenzner


    Mittelalterliche Stadtführung durch Köln

    Am Montag, den 16.12.19 trotzten die SchülerInnen der Klasse 7c dem Wetter und nahmen an einer Stadtführung durch das mittelalterliche Köln teil. Passend zur derzeitigen Unterrichtsthematik im Fach Geschichte, wurden die SchülerInnen 1,5 Stunden quer durch die Innenstadt und vorbei an historisch bedeutende Stätten wie dem Historischen Rathaus oder dem Stapelhaus geführt. Trotz des strömenden Regens war es für alle eine spannende und informative Führung!

    Text & Foto: A.Lenzner


    Zeitreise in das alte "Cöln"


    >> zum Vergrößern auf das Bild klicken