Yvonne Oerder (Soz.arb. & Soz.päd.) als Sozialpädagogin im gebundenen Ganztag (IN VIA)

Hallo liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrende der Edith-Stein-Realschule,

seit dem 1. Oktober 2021 bin ich als Mitarbeiterin von IN VIA an der Edith-Stein-Realschule als Sozialpädagogin im gebundenen Ganztag tätig.
Zu meinen Aufgaben gehören u.a. die Koordination und Planung der Angebote im gebundenen Ganztag, die Planung der AG’s, die Unterstützung, Begleitung und Beratung von Schüler*innen, Lehrenden und Eltern bei allgemeinen Themen.

Sprechstunde (in Raum A 015):
Donnerstags in der 1. und 2. Pause
und nach vorheriger Absprache

Kontakt:
yvonne.oerder@invia-koeln.de


Patrycja Lisek, Schulsozialarbeit Köln

Hallo liebe Schüler*innen und Eltern der Edith-Stein-Realschule,

mein Name ist Patrycja Lisek. Ich bin als Schulsozialarbeiterin im Auftrag der Stadt Köln an der Edith Stein Realschule für euch da.

Schulsozialarbeit ist eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Unser oberster Zielgedanke ist euch zu unterstützen und die schulische und/oder außerschulische Situation zu verbessern.

Eine Möglichkeit der Schulsozialarbeit stellt eine Beratung da. Beratung ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot für alle Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräfte.

Raum: A121

Telefon: 0221-285517527 / 0152 57914516

patrycja.lisek@stadt-koeln.de

>> Hier für weitere Informationen klicken

Jan Himpel (Soz.arb. & Soz.päd., B.A., IN VIA)

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule,
mein Name ist Jan Himpel. Als IN VIA-Mitarbeiter arbeite ich an der Edith-Stein-Realschule im Rahmen des gebundenen Ganztages. Zu meinen Aufgaben zählen:
  • die Betreuung des Sozialen Trainingsraumes
  • Aufsicht in der Mensa
  • Pädagogische Angebote in der Übermittagsbetreuung

E-Mail:
jan.himpel@invia-koeln.de


Viele Grüße,
Euer Jan Himpel


Şeyma Şeyda Bora (Kindheitspäd. B.A., IN VIA)

Hallo liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern der Edith-Stein-Realschule, mein Name ist Şeyma Şeyda Bora. Als Mitarbeiterin von IN VIA arbeite ich als Kindheitspädagogin an der Edith-Stein-Schule im Rahmen des Gebundenen Ganztages. Zu meinen Aufgaben zählen:
  • die Betreuung des Sozialen Trainingsraumes
  • Aufsicht in der Mensa
  • Pädagogische Angebote in der Übermittagsbetreuung

E-Mail:
seyma.bora@invia-koeln.de


Viele Grüße,
Şeyma Şeyda Bora


In Via

IN VIA e.V. ist als Bildungspartner im wachsenden Ganztag in Kooperation mit unserer Schule tätig. Sie übernehmen die Übermittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, den Betreuungsräumen und der Mensa. Im Rahmen des erweiterten Bildungsangebotes werden über IN VIA unterschiedliche AGs für die Klassen 5 angeboten. Die Kinder sollen mit diesem Angebot ganzheitlich gefördert werden. Deshalb stehen neben den naturwissenschaftlichen AGs auch das Kreative, das Künstlerische und der Sport im Vordergrund. Als Träger der freien Jugendhilfe engagiert sich IN VIA auch für Vernetzung im Stadtteil und für das Thema: Schule als Lebensraum. Die praktische Umsetzung von gewaltpräventiven Unterrichtseinheiten, die Beratung zum Thema wachsender Ganztag und die Unterstützung bei partizipatorischen Angeboten, wie z.B.: Schüler als Pausenhelfer gehören auch zur Kooperation. Über IN VIA erfolgt auch die Abrechnung der ermäßigten Mittagessen über das Bildungspaket.

Fachberatung und Koordination
Bianca Hansmann
bianca.hansmann@invia-koeln.de;
Tel.: 0221- 4728 - 663

Weitere Informationen zu InVia e.V. gibt es auf deren Homepage: >> hier


Mensa-Team

Unser Caterer:
Mensabetriebe Meinke-Haßler & Reisdorff


Zur Website hier klicken
Zwei Mitarbeiterinnen, Frau Reisdorff und Frau Schönberger, kümmern sich um die Essensausgabe.

Ansprechpartner der Polizei

Unserer Schule ist Herr Weine als Ansprechpartner der Polizei zugeordnet worden, dem sich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern anvertrauen können.

Jeden 1. Dienstag im Monat steht Herr Weine im Foyer unserer Schule in der 1. Pause (09:25 Uhr - 09:50 Uhr) für Fragen zur Verfügung.
Herr Weine ist außerhalb dieser Sprechstunde unter der Rufnummer 0221-229-4473 erreichbar.