Anmeldungen für die neuen 5. Klassen | ![]() |
das Anmeldeverfahren an der Edith-Stein-Schule findet vom 01.03.2021 bis zum 05.03.2021 statt.
Die Anmeldezeiten liegen am Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr, am Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Der Zeitpunkt und Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme!
Wegen der hohen Ansteckungsgefahr durch das neue mutierte Virus bemühen wir uns, unsere Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren.
Um Ihr Kind für die Klasse 5 bei uns anzumelden, bitten wir Sie einen Anmeldetermin für ein Elternteil zu vereinbaren.
Das können Sie ab sofort mit unserer Schulsekretärin Frau Freisinger telefonisch erledigen:
Telefon: 0221-28551750
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- alle Zeugnisse von der Klasse 1 bis Klasse 4 / 1. Halbjahr in Kopie (bitte Vorder- und Rückseite)
- den Anmeldeschein der Stadt Köln (er wurde Ihnen von der Grundschule mitgegeben)
- das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular unserer Schule (hier zum Download)
- ein aktuelles Passfoto Ihres Kindes
- gegebenenfalls einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht
- bei einem vorliegenden Förderbedarf das Anschreiben der Stadt Köln
Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule.
Mit freundlichen Grüßen
D. Gooßens
Schulleiterin
18. Information
Präsenzunterricht für die Klassen 10
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag (22.02.2021) kehren die 10. Klassen wieder in den Präsenzunterricht hier in der Schule zurück.
Der Unterricht im Jahrgang 10 erfolgt im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht.
Mit dem Ziel der Kontaktreduzierung haben wir die Klassen und Lerngruppen geteilt. Die Hälfte der Klassen erhalten tageweise im Wechsel Präsenzunterricht nach Plan. Die andere Hälfte nimmt parallel zu Hause am Unterricht über KIKS-chat teil.
Die Klassen 10 werden über ihre Klassenleitungen entsprechend informiert.
Für die Jahrgänge 5 bis 9 gelten bis auf weiteres die aktuellen Regelungen des Distanzunterrichtes.
Eine pädagogische Notbetreuung für Schüler*innen der Stufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern weiterhin angeboten.
Wir sind froh, zumindest die Abschlussklassen wieder hier vor Ort unterrichten und auf die ZP10 vorbereiten zu können. Um das Risiko zu minimieren eine Gruppe wieder in den Distanzunterricht schicken zu müssen, weise ich noch einmal auf die bestehenden und bekannten Hygieneregeln hin.
Alle Personen sind verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) zu tragen. Händewaschen und Kontaktvermeidung sind Standards, die für uns alle uneingeschränkt gültig und wichtig sind.
Wie gewohnt stellen sich die jeweiligen Klassen vor jedem Stundenbeginn auf dem Hof an ihrem Stellplatz auf und werden von den Fachlehrer*innen dort abgeholt.
Wir haben noch keine Informationen, wann und wie die Jahrgangsstufen 5 bis 9 wieder in die Schule kommen dürfen. Die nächste Beratung der Länder mit der Bundeskanzlerin findet am 03.03.2021 statt, vielleicht erfahren wir danach mehr.
Viele Grüße
Ihre Schulleitung
Aktion „Weihnachten für alle“
In diesem Schuljahr 2020/21 haben wir an der Spendenaktion „Weihnachten für alle“ der Kölner Tafel teilgenommen. Gesammelt wurden Lebensmittel für Bedürftige, unsere Schülerinnen und Schüler haben 32 weihnachtliche Päckchen gepackt, die Frau Lenzner im Namen der Edith-Stein-Schule der Tafel übergeben hat. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und Eltern für dieses tolle Engagement!
![]() |
Text / Foto: A. Lenzner
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern der 4. Klassen,
die aktuellen COVID-19-Infektionszahlen zwingen uns, das Angebot zum Kennenlernen unserer Schule zu verändern. Die Bezirksregierung Köln hat Anfang November entschieden, dass in den Schulen keine Informationsveranstaltungen in größeren Gruppen stattfinden dürfen. Diese Entscheidung ist in der aktuellen Situation sinnvoll. Dies bedeutet jedoch auch, dass wir unseren Tag der Offenen Tür am 24.11.2020 nicht durchführen können.
Deshalb bieten wir Ihnen an, sich auf unserer Homepage und unserem Flyer, den wir auch an die Grundschulen versandt haben, einen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen.
Sollten Sie noch zusätzliche Fragen haben, können Sie uns gerne per Mail unter Angabe …
- Ihres Namens
- Ihrer Kontaktdaten (einschließlich Ihrer Telefon- oder Handynummer)
- dem Namen Ihres Kindes
- der zur Zeit besuchten Grundschule
… Ihre Fragen zukommen lassen. Wir beantworten diese dann gerne telefonisch oder per Mail. Bitte senden Sie eine Mail an 160120@schule.nrw.de
Wir bitten um Verständnis, dass uns zur Zeit leider keine andere Möglichkeit der Information über unsere Schule bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in Schulen (Stadt Köln) (hier klicken)
Umgang mit dem Coronavirus im Schulbereich (Ministerium für Schule und Bildung NRW) (hier klicken)
Tipps für unsere Schülerinnen und Schüler
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Bänsch hat euch einige Tipps zusammengestellt.
Ihr findet sie unter folgendem Link:Unsere Beratungslehrer bieten an:
Informationen und Kontaktaufnahme (hier klicken)
Gemeinsam Karneval feiern - Eltern- und Schülersitzung

Dieses Jahr feierten wir an unserer Schule bei der Elternsitzung und der Schülersitzung Karneval. Die Schülersitzung findet jedes Jahr und die Elternsitzung findet alle 2 Jahre statt.
Bei der ausverkauften Elternsitzung am 18.02.2020 präsentierten die Klassen 5 bis 8 erarbeitete Tänze und Sketche. Der Elferrat, bestehend aus Schüler*innen der 10. Klassen, leitete die Sitzung. Die Eltern AG sorgte für das leibliche Wohl und Schüler*innen aus den Klassen 10 halfen bei der Bewirtung. Den Abschluss eines gelungenen Fests stellte der Auftritt der Lehrertrommelgruppe dar!
![]() ![]() |
Alle Schüler*innen feierten gemeinsam an Weiberfastnacht in der Aula. Der Elferrat heizte dem Publikum mächtig ein, um für ein stimmungsvolles Fest zu sorgen: Auftritte der Klassen wurden präsentiert, das schönste Kostüm prämiert und die SV verkaufte Brötchen und Getränke. Der stimmungsvolle Höhepunkt war der Auftritt des Männerballetts, die mehrere Zugaben ihres Auftritts zeigen durften.
![]() ![]() |
Vielen Dank an den Elferrat, die Eltern-AG, die Kunstlehrerinnen, die SV sowie besonders an Frau Diel und Frau Zimmermann für die tolle Organisation!
Text: S. Frangenberg; Fotos: D. Ubber
Johanna Knapp - 3x Deutsche Vize-Meisterin im Skibob
![]() |
Sie wurde 3 x Vize-Meisterin in der Jugendklasse. Wir gratulieren Johanna ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Text: S. Frangenberg; Foto: Westdeutscher Skibobverband
AG Rollen, Gleiten, Fahren - Gleiten auf dem Eis

Weitere AG's aus dem Erweiterten Bildungsbereich für die Jahrgangsstufe 7 sind English Fun Time, Kunst, Mädchen-AG und Hip Hop.
Text & Foto: S. Frangenberg
Mittelalterliche Stadtführung durch Köln

Text & Foto: A.Lenzner
Die WiN-Haus-AG auf dem Nippeser Weihnachtsmarkt

Alle Schüler haben ehrenamtlich ausgeholfen und ihren Sonntagnachmittag dafür „geopfert“. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!
Text & Foto: A.Lenzner
Schüleraustausch mit dem Collège Joliot Curie in Fourmie, Kennenlerntag am 12.12.19

Fotos & Text: M. Koop
„Tag der Jugend 2019“ im Kölner Rathaus

Text: J. Gesellchen, A. Lenzner; Foto: M. Cilgin
Lesen lernt man durch Lesen -
Unser Leseclub in der Aktuellen Stunde
Bekannt ist, dass sich die Lesekompetenz durch Üben verbessert. Um Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren und so die Lesekompetenz zu verbessern, gibt es an unserer Schule den Leseclub.
Darüber hat der WDR mit uns gesprochen und einen kurzen Beitrag veröffentlicht.

Text: S. Frangenberg
Vorlesewettbewerb 2019
Dabei präsentierten sich die sechs Sieger der 6. Klassen.
Nachdem die Köpfe der Jury ordentlich geraucht hatten, standen schließlich die ersten drei Platzierungen fest:
1. Johannes Kaminski (6a)
2. Melike Dalgic (6c)
3. Timo Röser (6c)

Text & Foto: J. Zimmermann
Digitale Rallye in der Stadtteilbibliothek Nippes

Die Bibliotheksrallye findet im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Stadtteilbibliothek Nippes statt.
Fotos: P. Bellingradt; Text: S. Frangenberg
Schulmensa - Einführung des WebMenüs
Mit dem Betreiber unserer Schulmensa haben wir uns entschlossen, ein modernes Bestell- und Abrechnungssystem einzuführen. Das neue Bestellsystem startete nach den Herbstferien. In der Übergangszeit (noch vorhandene Bons/Bestellsystem) kann das Mittagessen noch bis zu den Weihnachtsferien zum Preis von 3,30 € pro Mittagessen (Bezahlung erfolgt bar in der Mensa) erworben werden.
![]() ![]() ![]() |
Sprachfördergruppe ESS - Digitalisierung im Mittelpunkt

![]() ![]() ![]() |
Text & Foto: S. Chatzigeorgiou
Lesung für die 5. Klassen
Sie las auf Norwegisch und eine Dolmetscherin auf Deutsch. So funktionierte auch der Austausch zwischen Frau Skretting und den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen, denn die Kinder waren interessiert und hatten viele Fragen: Wie schreibt man ein Buch? Welches Thema sollte man wählen? Zu welcher Tageszeit kann man am besten schreiben?

Text & Foto: S. Frangenberg
Aufführungen der Schattentheater-AG „Rusalka“
– ein Kooperationsprojekt mit der Oper Köln
Vor drei Vorstellungen von Dvoraks Märchen-Oper „Rusalka“, am 28.03.2019, am 03.04.2019 und am 05.04.2019 in der Oper Köln, stimmten die Schülerinnen und Schüler der Schattentheater-AG das Publikum mit einer 12minütigen Aufführung auf die Oper ein.
– ein Kooperationsprojekt mit der Oper Köln
Ein Schüler schlüpfte in die Rolle des Erzählers und las die Handlung vor. Dazwischen spielten die Schülerinnen und Schüler auf Orff-Instrumenten vier kurze Themen aus der Oper. Gleichzeitig zu der Musik wurde das eben vorgelesene Geschehen auf einer Leinwand mit Schattenpuppen dargestellt. Die Zuschauer erhielten so einen Eindruck von der Handlung, der Musik und der Ausstattung der Kölner Inszenierung.

Eine Besonderheit des Projekts war, dass die AG aus den Schülerinnen und Schülern der Sprachförderklasse und aus Schülern der Regelklassen des Jahrgangs 7 bestand. Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur vor die Aufgabe gestellt, Noten lesen und Instrumente spielen zu lernen, sondern sie mussten auch sprachliche Barrieren überwinden und sich gegenseitig kennen lernen.

Hier einige Kommentare der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler:
Fotos und Text: M. Willems
Die WIN-Haus-AG der Edith-Stein-Schule erhält die Ehrenamtsurkunde für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Köln und den "Sonderpreis jung+engagiert"
der Caritas-Stiftung
der Caritas-Stiftung
![]() ![]() |
Bernd Schößler (Bezirksbürgermeister von Köln Nippes) dankte den SchülerInnen der 9.Klassen für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Flüchtlingsinitiative "Willkommen In Nippes". Dort betreuen die 9.KlässlerInnen jeden 2. Sonntag geflüchtete Kinder im Rahmen des "Cafe International": Sie spielen, basteln und malen mit den Kindern zwischen 2-12 Jahren. Zudem wurden die SchülerInnen der AG mit dem "jung+engagiert"-Sonderpreis der Caritas-Stiftung ausgezeichnet, ebenfalls für ihr außerordentliches und vorbildliches Engegement!
Herzlichen Glückwunsch!
Text: A. Lenzner
Kicken und Lesen - Autogrammstunde beim FC

Unser Kicken & Lesen Team erlebte am 20.11.2018 ein weiteres Highlight. Der 1. FC Köln lud zu einer Autogrammstunde ein. Timo Horn, Jhon Cordoba, Louis Schaub, Dominic Drexler, Benno Schmitz und Rafael Czichos verewigten sich auf unseren Teamshirts und hinterließen strahlende Kindergesichter!

Fotos und Text: S. Frangenberg
20 Jahre Kurspartnerschaft!

Einmal pro Jahr besucht uns ein Mitarbeiter der Ford Motorenwerke und begeistert die Klassen der Jahrgangsstufe 10 und den 9er nw-Kurs im Rahmen des Physikunterrichts mit dem Mustang 5.0 GT.

Fotos: M. Schulz ; Text: H. Graffmann
Auszeichnung
ist zum vierten Mal stolze Trägerin des
„Berufswahl-Siegels“
