![]() |
||
Erprobungsstufe
In der Sekundarstufe I bilden die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine besondere pädagogische Einheit, die Erprobungsstufe. Anknüpfend an die Lernerfahrungen der Kinder in der Grundschule führen die Lehrerinnen und Lehrer die Kinder in diesen zwei Jahren an die Unterrichtsmethoden und Lernangebote der Realschule heran.
In der Erprobungsstufe beobachtet und fördert die Schule die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder mit dem Ziel, gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Entscheidung über die Eignung für die gewählte Schulform sicherer zu machen.
Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Versetzungskonferenz mit der Versetzung der Schülerinnen und Schüler in die Klasse 7 auch über deren Eignung für den weiteren Besuch der Realschule. Werden sie endgültig nicht in die Klasse 7 der Realschule versetzt, wechseln sie in eine andere Schulform.
Stellt die Versetzungskonferenz gegen Ende der Erprobungsstufe fest, dass die Schulform gewechselt werden sollte, wird den Erziehungsberechtigten eine entsprechende Empfehlung spätestens sechs Wochen vor Schuljahresende schriftlich mitgeteilt und gleichzeitig ein Beratungsgespräch angeboten. Die Schulleitung unterstützt die Eltern beim Wechsel des Kindes in die empfohlene Schulform.
|
Anschrift
Edith-Stein-Realschule Niehler Kirchweg 120 50733 Köln Telefon: 0221/28551750 Telefax: 0221/285517525 160120@schule.nrw.de Auszeichnungen Kooperationspartner Berufswahl Arbeitsagentur Deutsche Bahn Ford Motorenwerk Galeria Kaufhof Köln-Nippes Handwerkerinnenhaus Köln e.V. Kolping Bildungswerk weitere Kooperationspartner IN VIA e.V. Katholische Beratungsstelle Stadtteilbibliothek Nippes Schwarzes Brett kicken & lesen ![]() "kicken&lesen" basiert auf einer Initiative der Baden-Württemberg Stiftung und des VfB Stuttgart 1893 e.V. |